

Lichtblicke für Kinder und Jugendliche
Die Wolkenschieber Gütersloh begleiten trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit vielfältigen Angeboten. Ziel ist es, den jungen Trauernden zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken, zu verarbeiten und in ihrem eigenen Tempo mit dem Verlust umzugehen.
Beim Workshop „Schere, Stein, Papier“ kamen Familien zusammen, deren Kinder bereits an einem Kindertrauergesprächskreis teilgenommen hatten. Schon beim Wiedersehen lag spürbare Freude in der Luft – ein herzliches Willkommen, das sofort Nähe und Vertrauen schuf. In der Begrüßungsrunde schrieb jeder seinen Namen auf ein buntes Herbstblatt.
Es war ein stiller Nachmittag. Über dem Friedhof hing ein grauer Himmel, und die Luft roch nach feuchter Erde. Jonas hielt die Hand seiner Oma. In ihrer anderen Hand trug sie einen kleinen Strauß bunter Blumen. Die Beiden machten einen Spaziergang über den Friedhof.
Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne sich seltener zeigt, wird für viele trauernde Familien in der dunklen Jahreszeit der Verlust eines geliebten Menschen besonders spürbar. Diese Zeit bringt Stille und Rückzug und oft auch ein erneutes Aufbrechen des Schmerzes. Doch es gibt Wege, Licht in die Trauer zu bringen.
Ab sofort sind die neuen Veranstaltungen der Wolkenschieber – Trauerbegleitung für Kinder und Familien – online einsehbar, und alle Veranstaltungen sind ab jetzt online buchbar.
Mit dem Wolkenschieber Jahresprogramm 2026 möchten wir Raum schaffen für kindliche Trauer, für Fragen, Unsicherheiten und vor allem für Wissen und Austausch. Die Wolkenschieber möchten Kindern zuhören und sie verstehen und wir laden dazu ein, sich mit dem Thema kindlicher und jugendlicher Trauer auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.