Beim Workshop „Schere, Stein, Papier“ kamen Familien zusammen, deren Kinder bereits an einem Kindertrauergesprächskreis teilgenommen hatten. Schon beim Wiedersehen lag spürbare Freude in der Luft – ein herzliches Willkommen, das sofort Nähe und Vertrauen schuf. In der Begrüßungsrunde schrieb jeder seinen Namen auf ein buntes Herbstblatt.
Die Eltern und Kinder nannten die Namen der Verstorbenen und schrieben sie auf ein Blatt. So waren die Verstorbenen ein sichtbarer Teil der Gemeinschaft.
Kreatives Gestalten als Ausdruck der Erinnerung
Besonders bewegend war das Bemalen und Verzieren von Laternen. Mit Glasperlen, Farben und liebevollen Details entstanden kleine Kunstwerke. Eine Laterne durfte jede Familie mit nach Hause nehmen, eine weitere konnten sie für das Grab gestalten. Eine Familie malte die Hobbys und Interessen des verstorbenen Vaters auf ihre Laterne – ein berührendes Zeichen dafür, dass Erinnerungen lebendig bleiben. Auch Kerzen aus Bienenwachs wurden mit Wünschen und Gedanken gefüllt. Manche Kinder bastelten kleine Figuren aus Knete, andere gestalteten Kerzen, die wie kleine Botschaften des Herzens wirkten.
Unter dem Schutzschirm
Ein besonderes Projekt war der „Schutz- und Stärkeschirm“. Mit Bildern, Worten und Symbolen wie „Glück“, „Wärme“, „Liebe“ und „Familie“ wurde er bunt bemalt. Wer darunter stand, spürte die Geborgenheit und die Kraft, die aus der Gemeinschaft erwächst.
Raum für Spiel und Leichtigkeit
Zwischen den kreativen Momenten tobten die Kinder ausgelassen, spielten Kicker oder nutzten das bereitgestellte Spielzeug. Diese Leichtigkeit war wichtig – sie zeigte, dass Trauer und Freude nebeneinander bestehen dürfen.
Gemeinsamer Abschluss bei Pizza
Zum Abschluss erfüllte der Duft frisch gebackener Pizza den Raum. Nach einer Wunschliste wurden Pizza Margherita, die viele Kinder besonders lieben, sowie Varianten mit Pilzen, Thunfisch oder Schinken und Ananas serviert. Gemeinsam essen, lachen und genießen – ein wohltuender Ausklang, der die Herzen wärmte.
Verbunden durch Erinnerung
Die Zeit verging wie im Flug. Alle Teilnehmenden haben einen geliebten Menschen verloren, und doch verbindet sie die Erfahrung, dass Trauer geteilt werden kann. Der Workshop schenkte Licht, Nähe und Hoffnung. Mit Vorfreude blicken die Familien auf ein Wiedersehen – getragen von dem Wissen, dass sie nicht allein sind.









