Schreiben als Instrument in der Trauer

Schreiben ist ein kraftvolles Instrument zur Trauerbewältigung. Der Verlust eines geliebten Menschen kann es schwer machen, Gefühle auszudrücken. Durch das Niederschreiben von Gedanken und Emotionen können wir den Schmerz verarbeiten und Erinnerungen festhalten. Indem wir unsere Gedanken auf Papier bringen, können wir einen Schritt in Richtung Akzeptanz und innerer Ruhe machen.

 

Tagebuchschreiben, Briefe an den Verstorbenen oder Gedichte sind bekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Aber was ist ein Akrostichon? Was ist Black Out Poetry? Und wie kann ich überhaupt anfangen, wenn mir doch eigentlich die Worte fehlen?

 

Anke Keil, selbst Trauerbegleiterin, Schreibtherapeutin und Autorin von etlichen Werken, darunter „Als Frau Trauer bei uns einzog“, nimmt uns an diesem Vormittag mit auf eine Reise durch das Wort.

 

Sprudelnd vor Ideen und Ansätzen werden wir einen Vormittag lang selbst zum Stift greifen und am Ende staunen, was wir aufs Papier bekommen haben.

 

Schedule

Zeit:

Samstag, 15.3.25, 9:00 -13:00 Uhr

 

Ort:

Wolkenschieber Gütersloh e.V.

Winkelstr. 1

33332 Gütersloh

 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- Euro. Enthalten sind Getränke und Material.

 

Wir bitten um Anmeldung unter kinder@wolkenschieber-ev.de



Impressions