Wenn Kinder oder Jugendliche einen geliebten Menschen verlieren, geraten ihre Gefühle oft in ein Chaos aus Trauer, Wut, Angst und Verwirrung. Die Wolkenschieber Gütersloh geben jungen Trauernden mit ihrer Kindertrauergruppe einen geschützten Raum, um mit ihren Gefühlen umzugehen – individuell, behutsam und im eigenen Tempo.
Ausdruck jenseits der Worte
Da Kinder komplexe Emotionen oft noch nicht sprachlich ausdrücken können, arbeiten die Wolkenschieber mit kreativen Methoden wie Malen, Musik, Basteln, Bewegung und gemeinsamem Spielen. Das ermöglicht einen nonverbalen Zugang zur Trauer. Diese Aktivitäten schaffen einen Puffer, der hilft, Emotionen behutsam zu verarbeiten.
Zu Beginn einer jeder Gruppenstunde erzählen, die Kinder wie es ihnen heute geht. Dieser Start ermöglicht ein gemeinsames Ankommen in der Runde. Dabei geht ein quadratischer Stein herum, auf dem unterschiedliche Symbole abgebildet sind. Sie stehen für verschiedene Gefühle. Eine blaue Träne steht für die Traurigkeit, eine Wolke für Wut oder Ärger, ein Herz für Liebe und buntes Konfetti deutet an, dass gerade viel durcheinander ist oder das Gefühl noch nicht klar zu benennen ist. Am Ende jeder Gruppeneinheit wird erneut reflektiert, ob sich etwas verändert hat.
Gemeinsam getragen
In den altersgerechten Gruppen erfahren Kinder: Ich bin nicht allein. Andere haben Ähnliches erlebt, teilen Gefühle und Gedanken. Dieses Gefühl von Verbundenheit stärkt – denn Verständnis durch Gleichaltrige ist oft wirksamer als viele Worte.
Auch Eltern finden Raum
Die Arbeit der Wolkenschieber endet nicht bei den Kindern. Auch die Eltern erhalten Begleitung, um ihrer eigenen Trauer Raum zu geben. Wir unterstützen sie dabei, ihre Kinder sensibel zu begleiten und selbst Halt zu finden.
Neue Trauergruppe für Kinder startet im November
Im November beginnt eine neue Kindertrauergruppe für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, bei denen ein vertrauter Mensch gestorben ist. Es gibt 14 Treffen, jeweils 1,5 Stunden lang. Themen sind u.a.:
- Sich kennenlernen
- Erinnerungen an die verstorbene Person
- Gefühle wie Trauer, Wut und Angst
- Was Trost spenden kann und was hilft, wieder Kraft zu finden
Vor Beginn der Gruppe gibt es ein Gespräch für Eltern oder Bezugspersonen, um Fragen zu klären. Es wird auch ein bis zwei gemeinsame Aktivitäten geben, die Freude machen und guttun. Die Teilnahme ist kostenlos.
Haben Sie Fragen? Möchten Sie mehr erfahren?
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung unter: 0176 3886 4929







