Das neue Jahresprogramm 2026 ist da!

Trauer bei Kindern ist oft leise, unscheinbar – und dennoch tief. Mit dem Wolkenschieber Jahresprogramm 2026 möchten wir Raum schaffen für kindliche Trauer, für Fragen, Unsicherheiten und vor allem für Wissen und Austausch. Die Wolkenschieber möchten Kindern zuhören und sie verstehen und wir laden dazu ein, sich mit dem Thema kindlicher und jugendlicher Trauer auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.


Das Programm richtet sich an alle, die Kinder in schweren Zeiten begleiten – ob beruflich oder privat, haupt- oder ehrenamtlich. In Vorträgen, Workshops und Fortbildungen geben erfahrene Referentinnen fachliche Impulse, stellen praxiserprobte Methoden vor und öffnen Räume für Begegnung und Austausch.

Vielseitiges Programm

Inhaltlich reicht das Spektrum von Grundlagenwissen zur Kindertrauer über kreative Begleitmethoden bis hin zu Spezialthemen wie Trauer in Familien, Verluste in der Schule, der Tod eines Haustiers oder Trauer durch Bewegung. Besonders freuen wir uns, namhafte Expertinnen wie Stephanie Witt-Loers, und Felix Grützner begrüßen zu dürfen. Ergänzt werden einige Veranstaltungen durch die Expertise des Wolkenschieber – Teams.

Neue Fortbildungsreihe

Ein Highlight ist unsere 5-teilige Fortbildungsreihe zur Kindertrauerbegleitung, die fundiertes Wissen, Haltung und praktische Werkzeuge vermittelt.
Unser Anliegen: Kindliche Trauer sichtbar machen und Menschen stärken, die begleiten möchten. Denn jedes trauernde Kind verdient Erwachsene, die zuhören, verstehen und Halt geben.

Wo finde ich das Programm?

Das Jahresprogramm steht hier zum Download bereit. Ein Print-Version können Sie in unserem Büro anfordern. Wir freuen uns auf ein erkenntnisreiches, berührendes und stärkendes Jahr 2026 – gemeinsam mit unseren Teilnehmenden.

Download des Jahresprogramms >

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

Hinweise zum Datenschutz >

Instagram